TISSUE-T.I.M.E-GLOBAL-HERO-840x840-PX.png

Debridement

Bei der Wahl des Debridements sollten die Lebensumstände und das Wohlbefinden des Patienten, die Erfahrung des Arztes und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigt werden. Die verfügbaren Optionen umfassen:

  • Autolytisch: Verbände, die ein feuchtes Wundmilieu fördern und bei der Autolyse dazu beitragen, nicht lebensfähiges Gewebe abzubauen. Selektiv und einfach, kann jedoch langsam sein und das Infektionsrisiko erhöhen.1
  • Scharf: Eine Schere, eine Pinzette oder ein Skalpell kann für ein schnelles und selektives Debridement sorgen, erfordert jedoch entsprechendes Geschick und Wissen. 1
  • Chirurgisch: Wird im Operationssaal und häufig von einem Chirurgen durchgeführt. Umfasst vollständiges Debridement des Wundbetts bis hinunter zu gesundem, lebensfähigem Gewebe durch unmittelbare Entfernung von jeglichem toten Gewebe. Gelegentlich entsteht dadurch eine größere Wunde aufgrund von entferntem vitalen Gewebe, und die Methode erfordert häufig eine Narkose sowie die weitere Gabe von Analgetika.1
  • Biochirurgisch: Der Einsatz von Maden zur Abtötung von Bakterien und Förderung des Fibroblastenwachstums.1 Biologisches Debridement kann schnell und selektiv erfolgen, ist jedoch potenziell kostenintensiv und wird nicht von allen Patienten bereitwillig angenommen.1
  • Hydrochirurgie: Bringt mit einem Hochdruckstrahl als Schneideinstrument Kochsalzlösung an der Wunde auf; Für ein schnelles, selektives Debridement mit minimalem Verlust an vitalem Gewebe. Obwohl die Hydrochirurgie nicht unbedingt im OP durchgeführt wird, ist zur Linderung der Schmerzen des Patienten eventuell eine Anästhesie erforderlich.1,5-6
T.I.M.E.-HERO-2-WOUND-TYPES-GROUPED-T-TISSUE-SLOUGH-NECROTIC.png

Assess the wound to identify the right treatment or intervention

Disclaimer

The products used in the T.I.M.E. clinical decision support tool may vary in different markets. Not all products referred to may be approved for use or available in all markets. Please consult your local Smith & Nephew representative for further details on products available in your market.

Intended for healthcare professionals outside of the US only.

*Refer to precautions: only the 45-degree VERSAJET II Exact instrument is suitable for use outside of the operating room – conditions apply to use. Please refer to the Instruction for Use.
**Use appropriate secondary dressings according to your local protocol.

A healthcare professional must always rely on his or her own professional clinical judgment when deciding whether to use a particular product when treating a particular patient. Smith & Nephew does not dispense medical advice and recommends that healthcare professionals be trained in the use of any particular product before using it on patients.

For detailed product information, including indications for use, contraindications, effects, precautions, warnings, and important safety information, please consult the Instructions for Use (IFU) prior to use.

Citations
  1. Atkin L. British Journal of Nursing, 2014; 23, pp. S10-5.
  2. Wilcox JR, et al. JAMA Dermatol 149(9).

  3. Grothier L. British Journal Of Community Nursing, 20, Sup9, pp. S25-31.
  4. European Wound Management Association (EWMA). Position Document: Wound Bed Preparation in Practice. London: MEP Ltd, 2004.
  5. Granick MS, et al. “Efficacy and cost-effectiveness of a high-powered parallel waterjet for wound debridement”, Wound Repair And Regeneration, 2006, 14, 394-397.
  6. Madhok BM, et al. Int Wound J, 2013; 10: 247–251.

Title

Text