Indikationen & Service

was hilft nicht nur bei offenen beinen?

ALLEVYN LIFE



Indikationen

Die Indikationen rund um das Thema Wundversorgung sind vielfältig - genauso wie die Einsatzmöglichkeiten unseres Allrounders ALLEVYN LIFE, der sich als Multitalent für die Wundbehandlung bestens eignet - egal ob es um die sekundäre Wundheilung flacher, granulierender Wunden, chronischer und akut exsudierender Wunden oder Voll- und Spalthautwunden geht.

 

Ulkus – alles andere als ulkig

Das offene Bein, lateinisch Ulcus cruris oder auch Ulkus cruris, ist in den häufigsten Fällen venös bedingt. Ein optisches Warnsignal dieser Erkrankung stellt die deutliche Verfärbung der Haut dar. Darüber hinaus gibt es weitere Stadien der Venenerkrankung mit Besenreißern, Schwellungen, Ekzem, also juckender, entzündlicher Haut oder trocken schuppiger Haut bis hin zum chronischen Unterschenkelgeschwür.

Die Ursachen eines Ulcus cruris venosum können lapidar sein: ein Mückenstich oder eine kleine Verletzung bei der Haus- oder Gartenarbeit reichen, um ein offenes Bein zu verursachen.  Mit zunehmendem Alter häufen sich die schlecht heilenden und schmerzhaften Wunden. Denn die Haut ab 80 verfügt grundsätzlich nicht mehr über die ursprüngliche Elastizität und Widerstandsfähigkeit – sie ist dünn und verletzlich geworden.

Dazu kommt erschwerend, dass ältere Menschen viel sitzen oder durch die oben genannte Verletzung ihre Bewegung schmerzbedingt reduzieren. Dies schaltet den Pumpmechanismus der Muskulatur aus, der das Venensystem unterstützt, Blut zum Herzen zu transportieren. Dies begünstigt die Bildung von Ödemen, also sichtbaren Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe. Ein Teufelskreis setzt sich in Gang.

Wenn Sie die Versorgung chronischer Wunden, beziehungsweise des offenen Beines  vor Herausforderungen gestellt hat, wird Sie ALLEVYN◊ LIFE zukünftig spürbar entlasten. Die Heilungsaussichten für offene Beine stehen bei leitliniengerechter Behandlung recht gut. Natürlich spielt dabei die Größe der Wunde, das Alter des Patienten und mögliche Begleiterkrankungen eine Rolle.

Doch nicht nur das Unterschenkelgeschwür Ulkus wird mit dem Schaumverband wundervoll versorgt, auch Dekubitus oder Druckgeschwüre, diabetisches Fußulcus bis hin zu exulzerierenden Geschwüren lassen sich gut beherrschen.

Diabetisches Fußulkus: Krank, obwohl er nicht schmerzt?

Apropos diabetischer Fuß – wie kommt es zu dieser gefürchteten Erkrankung, unter der schätzungsweise jeder zehnte Diabetiker leidet? In wenigen Worten: es ist das Ergebnis eines jahrelang erhöhten Blutzuckers, der Nerven und Gefäße angreift.

Doch was macht die Erkrankung so heimtückisch? Die Abnahme der Schmerz- und Druckempfindlichkeit. Kleine Verletzungen am Fuß bleiben so unbemerkt. Die anfangs harmlose Wunde entzündet sich, ein Geschwür kann entstehen, dass im schlimmsten Fall die Amputation des diabetischen Fußes erforderlich macht.

Auf welche Anzeichen sollte ein Diabetiker achten?

Auffallend trockene Haut könnte ein erstes Anzeichen sein. Auch das Kribbeln in den Füßen oder brennende, stechende Schmerzen in der Nacht sind ein Warnsignal. Falls Rötungen oder Schwellungen auftreten, sind diese auch ohne Schmerzen ein deutliches Symptom, dem nachgegangen werden sollte.

Alles eine Frage des Wundmanagements

Chronische Wunden richtig zu beurteilen und zu behandeln gehört auch zum Wundmanagement. Der Verbandwechselindikator EXUMASK◊ zeigt Ihnen zum Beispiel an, wann der Verband gewechselt werden sollte – das können auch Patienten aus der Altenpflege einfach erkennen. Unnötige, weil vorzeitige Verbandwechsel können so vermieden werden.

Neben den wohl häufigsten chronischen Wunden versorgt ALLEVYN◊ LIFE noch weitere Indikationen, wie Verbrennungen ersten und zweiten Grades oder Operationswunden. Auch Hautentnahmestellen oder Hautrisse werden optimal behandelt. Darüber hinaus kann ALLEVYN◊ LIFE zusammen mit INTRASITE™ GEL bei nekrotischen oder belegten Wunden verwendet werden.

Selbst zur Vorbeugung von Druckgeschwüren auf intakter Haut im Rahmen eines Druckgeschwürprophylaxe-Protokolls eignet sich unser Schaumverband hervorragend.*

 
 

*Bitte beachten: Bisher werden Schaumverbände im niedergelassenen Bereich zur Dekubitusprophylaxe nicht erstattet.

ALLEVYN LIFE Produktportfolio

img_header_wundversorgung_mit_allevynlife.png

ALLEVYN LIFE

 PZN Artikelnummer Größe Verband Größe Wundauflage Inhalt/OP* Inhalt/Versandeinheit
 09634019  66801067  10,3 x 10,3 cm  5,1 x 5,1 cm  10 Stück  100 Stück (10 OP)
 09634031  66801068  12,9 x 12,9 cm  7,6 x 7,6 cm  10 Stück  50 Stück (5 OP)
 09634048  66801069  15,4 x 15,4 cm  10,2 x 10,2 cm  10 Stück  60 Stück (6 OP)
 09634060  66801070  21,0 x 21,0 cm  15,4 x 15,4 cm  10 Stück  40 Stück (4 OP)

 

ALLEVYN LIFE SACRUM

PZN  Artikelnummer Größe Verband Größe Wundauflage Inhalt/OP* Inhalt/Versandeinheit
 02495000  66801306  17,2 x 17,5 cm  12,4 x 8,5 cm  10 Stück  60 Stück (6 OP)
 02495129  66801307  21,6 x 23,0 cm  17,0 x 12,3 cm  10 Stück  40 Stück (4 OP)

 

ALLEVYN LIFE HEEL

PZN  Artikelnummer Größe Verband Größe Wundauflage Inhalt/OP* Inhalt/Versandeinheit
 07116438  66801404  25,0 x 25,2 cm  20,0 x 20,2  5 Stück  30 Stück (6 OP)

 

 

*Originalverpackung
Erstattungsfähig

  

Anwendungsvideos

Hier geht's zu weiteren wunden Punkten, die wir wundervoll versorgen

Hier geht es zu allen wunden Punkten, die wir wundervoll versorgen.

Weniger wechseln: mit Verbandwechselindikator.

Was nicht ständig gewechselt wird, kostet seltener Geld.

Ein idealer Allrounder passt sich Körperkontur und Exsudatlevel an.

Die beste Therapie ist die, mit der der Patient rundum glücklich ist.

Unnötige Verbandwechsel können Sie sich ganz einfach sparen. Und Nerven schonen.

Referenzen
  1. Joy. H et al A collaborative project to enhance efficiency through dressing change practice Journal of Wound Care 2015;24171,312,314-7
  2. Simon D and Bielby A, A structured collaborative approach to appraise the clinical performance of a new product. Wounds UK 2014;10131,80-87 6

*verglichen mit der bisherigen klinischen Praxis 

***Im Durchschnitt basierend auf einer Verringerung der Häufigkeit von Verbandwechseln in einer britischen Produktevaluation mit entsprechender Schulung, Ausbildung und Förderung von Verhaltensänderungen (N=37)

Title

Text